marianne-web-1

Backlinks und Linkbuilding – So funktioniert’s!

Du hast eine Website sowohl inhaltlich als auch technisch optimiert, doch sie erscheint immer noch nicht auf der ersten Seite der Google Ergebnisse? All diese Maßnahmen, man bezeichnet sie als Onsite-SEO, sind leider noch nicht alles. Ebenso wichtig ist das Offsite-SEO, wobei Backlinks und Linkbuilding die zentrale Rolle spielen… 

Was sind Backlinks und warum sind sie so wichtig?

Unter Backlinks versteht man Links, die von anderen Websites auf die eigene Website verlinken und somit mehr Traffic für den eigenen Internetauftritt generieren. Die Suchmaschinen lieben Backlinks.

Denn diese Links werden als eine Art Empfehlung gewertet von jemanden, der keinen offensichtlichen Anreiz dafür zu haben scheint.

Das spricht dafür, dass deine Website über guten und relevanten Inhalt verfügt und eine solche Seite spielt Google natürlich sehr gern an vorderen Positionen der Suchergebnisse aus. 

Die Grundlagen des Linkbuildings

Was ist Linkbuilding?

Backlinks sind eine wichtige Grundlage für die Suchmaschinenoptimierung. Das gezielte Generieren von Backlinks bezeichnet man als Linkbuilding. Dazu zählen alle Maßnahmen, die dazu dienen, möglichst viele und hochwertige Backlinks für die eigene Website zu erhalten.

So funktioniert Linkbuilding

Für viele stellt Linkbuilding eine große Herausforderung dar. Denn plötzlich geht es nicht nur um die eigene Website, sondern um äußere Faktoren, die nicht vollständig der eigenen Kontrolle unterliegen. Dennoch können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um Backlinks für die eigene Website zu generieren. 

Die Grundlage ist deine eigene Website. Denn niemand wird auf deine Website verlinken, wenn auf deiner Seite kein hochwertiger Inhalt mit entsprechendem Mehrwert zur Verfügung gestellt wird. Content ist King – das gilt auch bei Backlinks und Linkbuilding! 

Doch dies allein reicht zumeist nicht aus. Denn der beste Content bringt nichts, wenn niemand davon weiß und er von niemanden gefunden wird.  

Deshalb solltest du auf diesen Content aufmerksam machen. Das funktioniert auf verschiedenen Wegen, zum Beispiel über einen Newsletter oder auch über Social Media. Außerdem kannst du Gastartikel auf anderen Blogs thematisch passender Websites verfassen, in denen du deine Expertise zum Ausdruck bringst.

Egal, für welchen Kanal du dich entscheidest: Geh in die Sichtbarkeit!

Backlinks und Linkbuilding - Das solltest du vermeiden

Wenn du dich mit Backlinks und Linkbuilding beschäftigst, wirst du bald auf verschiedene Möglichkeiten stoßen, die dir wie eine bequeme Abkürzung erscheinen werden, um schnell und unkompliziert Backlinks zu generieren. Doch davon solltest du die Finger lassen:

Kaufe keine Backlinks!

Es gibt zahlreiche Agenturen und Netzwerke, die damit werben,  dir unzählige Backlinks zu verschaffen. Du kannst diese direkt kaufen. Doch ähnlich wie bei dem Kauf von Instagram Follower ist dies nicht zielführend und kann dir sogar schaden. 

Google kann „Fake-Backlinks“ von echten, authentischen Backlinks unterschieden. Und gekaufte Backlinks verstehen die Suchmaschinen keinesfalls als hilfreiche Empfehlungen – ganz im Gegenteil. Deshalb kann dies für dich Konsequenzen haben. Im schlimmsten Fall läufst du Gefahr, dass Google deine Website aus ihrem Index nimmt und du somit gar nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinst.

Möchtest du endlich auf Google & Co. gefunden werden?

Dann lass deine Website jetzt von mir optimieren & werde endlich sichtbar!

Vermeide exzessiven Linktausch!

Linktausch klingt nach einer tollen Variante, um Backlinks zu generieren. Denn wenn jeder auf der Suche nach entsprechenden Verlinkungen ist, lassen sich doch da hervorragend Kooperationen knüpfen nach dem Motto „Ich verlinke deine Website und du meine“.  

Doch auch davon solltest du die Finger lassen. Denn Google erkennt auch hier, dass es sich nicht um echte Empfehlungen handelt, sondern ein eigenes Interesse des Website-Betreibers dahinter steht.  

Artikel-Marketing im großen Stil solltest du ebenfalls unterlassen. Zahlreiche Gastkampagnen voller Ankertextlinks, die viele Keywords enthalten, sind bei Google nicht gern gesehen.

Natürlich spricht nichts dagegen, Kooperationen einzugehen und mal einen Gastbeitrag auf einer anderen Website zu verfassen – ganz im Gegenteil, das ist sogar als positiv zu bewerten. Jedoch sollte in dem Fall ein inhaltlicher Bezug erkennbar sein. 

Platziere keine Backlinks in Foren u.ä.

Es scheint eine so einfache und unkomplizierte Möglichkeit zu sein – du platzierst Links zu deiner Website in verschiedenen Foren,  Verzeichnissen und Kommentaren. Du brauchst niemanden zu bitten und kein Geld dafür auszugeben. Klingt perfekt! Doch leider hat auch diese Option einen Haken. 

Zum einen sind die betreffenden Links oftmals mit einem „nofollow“-Tag gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um ein html-Tag, welches die Suchmaschinen davon abhält, diesen Link als einen Backlink zu werten. Die meisten Website- und Foren-Betreiber haben einen solchen Tag in den Kommentarfunktionen hinterlegt, um zu vermeiden, dass ihre eigene Autorität von Google infrage gestellt wird und sie als unseriös betrachtet werden könnten. 

Außerdem erkennt auch Google ganz genau, wenn aus Foren etc. auf deine Website verlinkt wird. Grundsätzlich muss dies nicht schlecht sein, jedoch kommt es dabei sehr auf die Autorität der jeweiligen Seite an. Setzt du einen Backlink in einem weniger gut bewerteten Verzeichnis, kann dies dein Ranking negativ beeinflussen.

So funktioniert's! Tipps für richtig gute Backlinks und Linkbuilding

Die besten Backlinks für dich sind Links von qualitativ hochwertigen Seiten, die thematisch zu deiner Website passen. 

Für Google spielt die Autorität einer Website eine wichtige Rolle. Seriöse Websites, die selbst über zahlreiche Backlinks verfügen und auf denen UserInnen oft und lange verweilen sind perfekt, um deine Backlinks zu platzieren. 

Doch auch thematisch sollte die jeweilige Seite natürlich zu dir und deiner Website passen. Wenn du beispielsweise Fitnesskurse anbietest, kann ein Backlink von einem kleinen Fitnessstudio für dich wertvoller sein als ein Backlink von einem großen Automobilhersteller. 

Klingt dir all das zu kompliziert und du hättest gern Unterstützung bei der Umsetzung auf deiner Website? 

Dann kontaktiere mich gern. Ich biete verschiedene Pakete an, um deine Website für die Suchmaschinen zu optimieren! Auch wenn der Fokus dabei auf Onsite-SEO liegt, unterstütze ich dich gern auch beim Linkbuilding!

Sodass deine Website endlich von deinen WunschkundInnen gefunden wird! 

© 2022 Marianne Förster